„Traditionelles Karate zu lernen bedeutet, regelmäßig zu trainieren und Disziplin zu zeigen. Es soll dir helfen, Körper und Geist zu stärken, Respekt zu entwickeln und die Werte der alten Meister in deinen Alltag zu übernehmen.“

Das Li­zenz­sy­stem der al­ten Kampfkünste

MENKYO-SEIDO 免許制度

In der Kunst des Hak­kyo­ku-Ryū be­wah­ren wir das alte Li­zenz­sy­stem men­kyo-sei­do, um das Wis­sen und den Fort­schritt ei­nes No­vi­zen und Schü­lers zu er­ken­nen und zu wür­di­gen. Wir ha­ben uns dazu ent­schlos­sen, das weit­ver­brei­te­te dan­kyū-Sy­stem NICHT zu ver­wen­den, da wir der Mei­nung sind, das es im Lau­fe sei­ner Zeit ver­wäs­sert wur­de, und sei­nen wah­ren Sinn ver­fehlt hat. In den al­ten men­kyo-sei­do gab es we­der Prü­fun­gen noch Prü­fungs­ord­nun­gen, son­dern der Mei­ster ent­schied frei über die Li­zenz­ver­ga­be an sei­ne Nach­fol­ger. Durch die Ver­wen­dung die­ses Li­zenz­sy­stems be­schrei­ten wir die al­ten Wege der Kampf­kunst, die sich auf das Er­lan­gen von Wis­sen und das Be­herr­schen der Kampf­kün­ste konzentrierte.

Die Weg­leh­re und Me­tho­de der Wei­ter­ga­be im Hak­kyo­ku-Ryū ba­sie­ren auf dem Prin­zip des ShuH­a­Ri und wer­den auf drei Ebe­nen übertragen:

Men­kyo Sho­den 初伝 (er­ste Ein­wei­hung der Übertragung)

Be­zeich­nung: No­vi­ze “des We­ges” — shin­zan 新参

Sho­den ist die er­ste Ein­wei­hung der Über­tra­gung und be­zeich­net die Zeit der phy­si­schen und tech­ni­schen Aus­bil­dung, in der die kör­per­li­che Selbst­er­fah­rung ge­för­dert und ge­schult wird. Dar­in lernt der No­vi­ze die grund­le­gen­den Hal­tun­gen, Be­we­gun­gen und Tu­gen­den un­se­rer Schu­le. In die­ser Zeit soll­te er die sie­ben grund­le­gen­den For­men in Ab­lauf und An­wen­dun­gen er­ler­nen und vor­al­lem be­herr­schen. Es ist die Stu­fe, die als so­li­des Fun­da­ment zu be­trach­ten ist, auf dem in den näch­sten bei­den Stu­fen wei­ter auf­ge­baut wird.

Men­kyo Chū­den 中伝 (mitt­le­re Ein­wei­hung der Übertragung)

Be­zeich­nung: Schü­ler “des We­ges” — de­shi 弟子

Chū­den ist die mitt­le­re Ein­wei­hung der Über­tra­gung und be­zeich­net die Zeit der me­di­ta­ti­ven und men­ta­len Aus­bil­dung in der die gei­sti­ge Selbst­fin­dung ge­för­dert und ge­schult wird. In die­ser Stu­fe wird der No­vi­ze zum Schü­ler, in wel­cher er die Nor­men und Kon­ven­tio­nen der Me­tho­den aus der phy­si­schen Ebe­ne ver­lässt und sei­ner Übung ei­ge­ne In­hal­te gibt. Das, was in der er­sten Ein­wei­hung der Über­tra­gung den Üben­den am Fort­schritt noch hin­dern kann, ist für des­sen wei­te­res Vor­an­schrei­ten nun zur not­wen­di­gen Be­din­gung geworden.

Men­kyo Oku­den 奥伝 (in­ne­re Ein­wei­hung der Übertragung)

Be­zeich­nung: Leh­rer “des We­ges” — ky­ō­shi 教師

Oku­den ist die in­ne­re Ein­wei­hung der Über­tra­gung und be­zeich­net die Zeit der Fä­hig­keit zur Voll­endung des Kör­pers und des Gei­stes, in der die ei­ge­ne Selbst­er­kennt­nis ge­för­dert und ge­schult wird. In die­ser Stu­fe wird der Schü­ler zum Leh­rer, und trennt sich von je­der be­griff­li­chen Form. Hier er­lernt er die ach­te Form die­ser Schu­le in Ab­lauf und Anwendung.

error: Rechtsklick ist deaktiviert!!

Auswertung deines Selbsttest

Bei 0-4 Ja-Antworten: Es ist eine gute Idee, mehr Bewegung in deinen Alltag zu integrieren. Du könntest zum Beispiel mit kurzen Spaziergängen beginnen, die Treppe statt den Aufzug nehmen oder kleine Dehnübungen machen. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken und dir helfen, dich fitter und wohler zu fühlen!

Bei 5-8 Ja-Antworten: Du bist schon ziemlich aktiv und hast gute Gewohnheiten! Es gibt noch Raum für Verbesserungen, zum Beispiel durch regelmäßigere Bewegung oder den Besuch eines Kurses. Mit kleinen Schritten kannst du deine Fitness noch weiter steigern und dich noch energiegeladener fühlen!

Bei 9-10 Ja-Antworten: Super! Du tust bereits alles, um deinen Körper in Bewegung zu halten und dich wohlzufühlen. Deine Gewohnheiten sind vorbildlich, und du bist auf einem sehr guten Weg. Weiter so – dein Körper wird es dir danken!

Dieser Selbsttest wird präsentiert von: