„Traditionelles Karate zu lernen bedeutet, regelmäßig zu trainieren und Disziplin zu zeigen. Es soll dir helfen, Körper und Geist zu stärken, Respekt zu entwickeln und die Werte der alten Meister in deinen Alltag zu übernehmen.“

Ein Symbol mit langer Tradition

Das Wappen der Schule

Das Wap­pen (紋- mon) die­ser Schu­le sym­bo­li­siert ein iden­ti­fi­zier­ba­res Em­blem, das häu­fig von den Prak­ti­zie­ren­den die­ser Schu­le ge­tra­gen wird, un­ab­hän­gig von ih­rer Zu­ge­hö­rig­keit als Ab­zei­chen. Der Ent­wurf die­ses Ideo­gramm ba­siert auf ver­schie­de­ne asia­ti­sche Sym­bo­le. So­mit wird in er­ster Li­nie dar­ge­stellt, das du dich als Schü­ler des Hak­kyo­ku-Ryū auch den Wand­lun­gen von Zeit, Art und dei­nes Ver­ständ­nis­ses of­fen an­pas­sen solltest.

Das Wap­pen des Hak­kyo­ku-Ryū be­steht aus den fol­gen­den sechs Hauptteilen:

  • Der Um­riss des Wap­pens re­prä­sen­tiert yata no ka­ga­mi (八咫鏡), den kai­ser­li­chen Spie­gel Ja­pans, der für Weis­heit und Ehr­lich­keit steht.
  • Der Punkt in der Mit­te des Sym­bols ist das en no chūs­hin (円中), der Kreis­mit­tel­punkt, der für den Prak­ti­zie­ren­den steht.
  • Ein Teil des In­ne­ren sym­bo­li­siert die gūka (藕花), eine Lo­tus­blu­me mit ih­ren acht, sich über­schnei­den­den Blü­ten­blät­tern. Sie be­schreibt das „nicht An­haf­ten“ an Ge­dan­ken oder ma­te­ri­el­len Dinge.
  • Ein wei­te­rer Teil des In­ne­ren sym­bo­li­siert das hap­pō (八方), die acht Rich­tun­gen und acht Wege des Tōde Jutsu.
  • Eben­so zeigt der in­ne­re Teil das dai­hōrin (大法輪), das Dhar­ma Rad mit den acht Spei­chen, wel­che den ed­len acht­fa­chen Pfad repräsentiert.
  • Die Zwei­far­big­keit sym­bo­li­siert das Yin und Yang (陰陽), und steht für die ent­ge­gen­ge­setz­te und den­noch auf­ein­an­der be­zo­ge­ne dua­le Kräf­te oder Prin­zi­pi­en, die sich nicht be­kämp­fen, son­dern ergänzen.
error: Rechtsklick ist deaktiviert!!

Auswertung deines Selbsttest

Bei 0-4 Ja-Antworten: Es ist eine gute Idee, mehr Bewegung in deinen Alltag zu integrieren. Du könntest zum Beispiel mit kurzen Spaziergängen beginnen, die Treppe statt den Aufzug nehmen oder kleine Dehnübungen machen. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken und dir helfen, dich fitter und wohler zu fühlen!

Bei 5-8 Ja-Antworten: Du bist schon ziemlich aktiv und hast gute Gewohnheiten! Es gibt noch Raum für Verbesserungen, zum Beispiel durch regelmäßigere Bewegung oder den Besuch eines Kurses. Mit kleinen Schritten kannst du deine Fitness noch weiter steigern und dich noch energiegeladener fühlen!

Bei 9-10 Ja-Antworten: Super! Du tust bereits alles, um deinen Körper in Bewegung zu halten und dich wohlzufühlen. Deine Gewohnheiten sind vorbildlich, und du bist auf einem sehr guten Weg. Weiter so – dein Körper wird es dir danken!

Dieser Selbsttest wird präsentiert von: