Alle Rechte vorbehalten. © SportClub Hachenburg e.V. 2025 – Alle Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt.
SportClub Hachenburg e.V., Geschäftsstelle, Talstr. 7, 57629 Wied, Tel.: 02662 / 50841-10, info@sc-hachenburg.de
Das Tōde Jutsu lehrt die traditionelle Art des heute bekannten Karate. Diese alte Kampfkunst basiert auf der Lehrmethode der alten Meister des Königreichs Ryukyu, deren Verteidigungtechniken auf die Angriffe der heutigen Zeit angepasst wurden. Die Lehre dient einzig und allein der Gesunderhaltung auf der geistigen und körperlichen Ebene, und nutzt Prinzipien der Harmonie, der Flexibilität, der Individualität und der geschickten Handhabung des Körpers.
Hakkyoku-Ryū (八極流) bedeutet „Die Schule der acht Richtungen“, und lehrt das traditionelle Karate Jutsu (唐手術). Diese Kampfkunst basiert auf der Lehrmethode der alten Meister des Königreichs Ryukyu (琉球王国) , deren Verteidigungtechniken auf die Angriffe der heutigen Zeit angepasst wurden. Die Lehre dient einzig und allein der Gesunderhaltung auf der geistigen und körperlichen Ebene, und nutzt Prinzipien der Harmonie (和 – wa), der Flexibilität (変通 – hentsū), der Individualität (個性 – kosei) und der geschickten Handhabung (捌き- sabaki) des Körpers.
Das Hakkyoku-Ryū lehrt über die Methode der körperlichen Selbsterfahrung, der geistigen Selbstfindung, und der eigenen Selbsterkenntnis. Im körperlichen Bereich steht das Erlernen der Formen (型 – Kata) und die Formenanalyse (型分解 – Kata-Bunkai), für eine nachhaltige Selbstverteidigung (護身- Goshin) im Mittelpunkt des Trainings. Im geistigen Bereich steht an erster Stelle die innere Haltung und die Visualisierung. Zudem werden die bedeutensten Tugenden, wie sie im Butoku niedergeschrieben sind, stetig vermittelt.
Die Bewegungen des Hakkyoku-Ryū sind hauptsächlich weich und fließend. In ihrer fließend, kontinuierlichen Bewegung verbirgt sich ein harter Kern. Dieser entsteht durch die korrekte Ausrichtung des Körpers. Struktur und Stärke entstehen in diesem Fall durch die Verbindung des gesamten Körpers. Innen und außen, oben und unten, links und rechts werden zu einer Einheit geformt. Die Verbindung von Kraft, Körperstruktur, Bewusstsein, Atem und dem Moment wird im Inneren kultiviert und bewahrt.
Gleichzeitig ist auch in äußerlich harten Bewegungen ein weicher, flexibler Kern verborgen. Er gewährleistet maximale Anpassungsfähigkeit und Flexibilität in Verteidigungssituationen. Erst durch den Fluss in der körperlichen Bewegung, können verteidigende Fähigkeiten voll ausgebildet werden.
Äußerlich geradlinige Bewegungen bewahren sich einen runden, spiralförmigen Kern. Diese Bewegungen werden einzeln geübt, der Fokus liegt auf langen, kraftvollen Bewegungen und einem in die Weite gerichteten Bewusstsein.
Um diese im Körper zu integrieren, bedarf es neben der Entwicklung von Kraft, Struktur, Absicht, Atem und Schnelligkeit, das richtige Timing. “Dem Momentum”. In der Vereinigung dieser Attribute liegt die Fähigkeit der Verteidigung begründet, eine solche Situation zu kontrollieren, sie zu wandeln und zu gestalten. Es befähigt den Praktizierenden zu einer hohen Anpassungsfähigkeit und Flexibiliät.
Bei 0-4 Ja-Antworten: Es ist eine gute Idee, mehr Bewegung in deinen Alltag zu integrieren. Du könntest zum Beispiel mit kurzen Spaziergängen beginnen, die Treppe statt den Aufzug nehmen oder kleine Dehnübungen machen. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken und dir helfen, dich fitter und wohler zu fühlen!
Bei 5-8 Ja-Antworten: Du bist schon ziemlich aktiv und hast gute Gewohnheiten! Es gibt noch Raum für Verbesserungen, zum Beispiel durch regelmäßigere Bewegung oder den Besuch eines Kurses. Mit kleinen Schritten kannst du deine Fitness noch weiter steigern und dich noch energiegeladener fühlen!
Bei 9-10 Ja-Antworten: Super! Du tust bereits alles, um deinen Körper in Bewegung zu halten und dich wohlzufühlen. Deine Gewohnheiten sind vorbildlich, und du bist auf einem sehr guten Weg. Weiter so – dein Körper wird es dir danken!
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an